Öffentliche Angebote

Hier sehen sie unser öffentliches Ausbildungsangebot.

Zur Anmeldung oder bei Fragen wenden sie sich bitte per Mail an: ausbildung.rottachtal@wasserwacht.bayern

HLW für Jedermann

HLW für Jedermann

Plötzlich liegt jemand regungslos vor ihnen auf dem Gehweg. Sie möchten helfen, aber was muss man tun?
Vom Notruf bis zum Defi – wir erklären und sie üben.

Termin:
Wir planen weitere Angebote für 2023


Ziel des Kurses:
Sofortiges und sicheres Handeln beim Auffinden einer bewusstlosen Person.

Voraussetzungen für den Kurs:

  • Interesse am Helfen

Ablauf:
Zuerst erklären wir Ihnen, was es beim Auffinden und der Versorgung einer bewusstlosen Person zu beachten gibt. Anschließend dürfen sie unter Anleitung an unseren Übungspuppen den kompletten Ablauf bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung mit dem AED ausprobieren und üben.

Kommen sie einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Es fallen keine Kosten an


Seepferdchen-Abnahme

Seepferdchen-Abnahme

Habt ihr das Schwimmen schon gelernt,
und könnt alleine mindestens 25m schwimmen?

Termin:
Wir planen weitere Angebote für Sommer 2023


Ziel des Kurses:
Ablegen des Schwimmabzeichen Seepferdchen

Voraussetzungen für das Seepferdchen:

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch oder Rückenlage
  • Herausholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
  • Kenntnisse der Baderegeln (Download der Baderegeln von der Wasserwacht Bayern)

Ablauf:
Die Kinder dürfen uns im Schwimmbad in der Robert-Schuman-Schule besuchen. Nach kurzem Kennenlernen gehen wir mit dem Kind gemeinsam ins Wasser und nehmen die praktischen Übungen des Seepferdchens ab. Nachdem wir gemeinsam die Baderegeln besprochen haben, verleihen wir eine Urkunde und den Seepferdchen-Aufnäher.

Kommt vorbei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Es fallen keine Kosten an

Anfänger-Schwimmkurs

Anfänger-Schwimmkurs

Nach der Wassergewöhnung erlernen die Kinder in Kleingruppen die Grundfertigkeiten des Brustschwimmens.

12 Kurseinheiten à 45 min in der Robert-Schuman-Schule in St. Mang
Immer mittwochs von 17:15-18:00 Uhr

Termin:
Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich – wir planen weitere Kurse ab Herbst 2023.


Ziel des Kurses:
Wassergewöhnung, Erlernen der Grundfähigkeiten des Brust-Schwimmens und ggf. Ablegen des Schwimmabzeichen Seepferdchen

Voraussetzungen für den Schwimmkurs:

  • Mindestalter 5 Jahre (Empfehlung: 6 Jahre)
  • Kind muss „wassergewöhnt“ sein, d.h. es muss sich selbstständig duschen können und sich alleine mit Schwimmhilfe ins Wasser trauen
  • Es dürfen aus ärztlicher Sicht keine Einwände für die Teilnahme am Schwimmkurs vorliegen (z.B. Trommelfellverletzung oder Chlor-Allergie)

Ablauf:
Zu Beginn jeder Stunde werden am Beckenrand Trockenübungen durchgeführt. Nach dem anschließenden Duschen gehen die Kinder mit ihrer Kleingruppe (ca. 6 Kinder) und den Schwimmausbildern ins Wasser. Hier werden anhand verschiedener Übungen und mit unterschiedlichen Hilfsmittel die Grundfertigkeiten des Brustschwimmen erlernt. Auch das Tauchen und ins Wasser springen wird regelmäßig wiederholt, da dies zur Selbstrettung bei Badeunfällen wichtig ist. 

Zusatz:
Während dem Schwimmkurs stellen wir den Kindern die im Wasser frieren Neoprenanzüge als Leihgabe zur Verfügung.

Teilnehmer:
18 Schwimmanfänger (Kinder der Gemeinden Oy-Mittelberg und Sulzberg werden bevorzugt behandelt)

Ausbilder:
3 Schwimmausbilder und 3 Ausbildungsassistenten 

Kosten 75 € inkl. Eintritt
(Kostenreduzierung für finanzschwache Familien möglich – bitte sprechen sie uns an!)

Anmeldung
per Mail unter: ausbildung.rottachtal@wasserwacht.bayern
Hierzu benötigen wir den Namen, das Geburtsdatum und den Wohnort des Kindes.
Teilen sie uns bitte außerdem eine Einschätzung der Schwimmfertigkeit des Kindes mit (z.B. keine Vorkenntnisse, erste Schwimmbewegungen mit Hilfsmittel vorhanden, erste Schwimmzüge ohne Hilfsmittel vorhanden)

Fortgeschrittenen-Schwimmkurs

Fortgeschrittenen-Schwimmkurs

6 Kurseinheiten à 45 min in der Robert-Schuman-Schule in St. Mang
Immer freitags von 13:45-14:30 Uhr

Termin:
Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich – wir planen weitere Kurse ab Herbst 2023


Ziel des Kurses:
Festigung und Verbesserung der Grundfertigkeiten des Schwimmens (Brust- und Rückenschwimmen mit Grätschbeinschlag).

Voraussetzungen für den Schwimmkurs:

  • Mindestalter 6 Jahre
  • Kind muss das Schwimmabzeichen Seepferdchen haben oder diese Leistungen (25m schwimmen ohne Hilfsmittel) erbringen können
  • Es dürfen aus ärztlicher Sicht keine Einwände für die Teilnahme am Schwimmkurs vorliegen (z.B. Trommelfellverletzung oder Chlor-Allergie)

Ablauf:
Zu Beginn werden wir die schwimmerischen Fähigkeiten der Kinder beurteilen und sie dann entsprechend in 2 Gruppen einteilen. In diesen zwei Gruppen üben die Kinder auf der Schwimmbahn die Grundfertigkeiten anhand verschiedener Übungen und Hilfsmittel.

Teilnehmer:
14 Kinder

Ausbilder:
2 Schwimmausbilder und 1 Ausbildungsassistent

Kosten 40 € inkl. Eintritt
(Kostenreduzierung für finanzschwache Familien möglich – bitte sprechen sie uns an!)

Anmeldung
per Mail unter: ausbildung.rottachtal@wasserwacht.bayern
Hierzu benötigen wir den Namen, das Geburtsdatum und den Wohnort des Kindes.

Schwimmen lernen mit den Eltern

Schwimmen lernen mit den Eltern

Wollt ihr eurem Kind selbst das schwimmen beibringen, benötigt Unterstützung mit den passenden Übungen und der richtigen Technik?

8 Kurseinheiten à 45 min in der Robert-Schuman-Schule in St. Mang
Immer freitags von 13:45 – 14:30 Uhr

Termin:
Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich – wir planen weitere Kurse ab Herbst 2023.


Ziel des Kurses:
Wassergewöhnung, Erlernen der Grundfähigkeiten des Brust-Schwimmens, Kenntnisse und Fähigkeiten der Eltern zur weiteren selbständigen Vertiefung des Erlernten

Voraussetzungen für den Schwimmkurs:

  • Mindestalter 5 Jahre
  • Es dürfen aus ärztlicher Sicht keine Einwände für die Teilnahme am Schwimmkurs vorliegen (z.B. Trommelfellverletzung oder Chlor-Allergie)
  • begleitendes Elternteil muss sicher schwimmen und tauchen können

Ablauf:
Zu Beginn jeder Stunde werden am Beckenrand Trockenübungen durchgeführt. Hier wird den Kindern und den Eltern gezeigt worauf bei der Schwimmbewegung besonders zu achten ist und wo es noch Verbesserungen der Bewegung gibt. Anschließend gehen die Kinder mit je einem Elternteil ins Wasser wo sie die Übungen zur Wassergewöhnung und zu den Grundfertigkeiten des Brustschwimmens gezeigt bekommen, ausprobieren und selbständig üben. Wir unterstützen und verbessern hierbei, damit die Eltern wissen worauf bei ihrem Kind besonders zu achten ist. Auch das Tauchen und ins Wasser springen ist ein Bestandteil der Wassergewöhnung, da dies zur Selbstrettung bei Badeunfällen beiträgt. Auch als Eltern sollen sie hier mit gutem Beispiel vorangehen um den Kindern den Spaß im und am Wasser zu vermitteln…

Zusatz:
Während dem Schwimmkurs stellen für frierende Kinder Neoprenanzüge als Leihgabe zur Verfügung. Zwischen den Stunden soll das erlernte selbständig vertiefen werden. Hierzu kann Übungsmaterial ausgeliehen werden.
Die Eltern bekommen zu Beginn eine Lehr-Broschüre, mit Sticker-Schwimmpass für die Kinder.

Teilnehmer:
10 Schwimmanfänger mit je einem Elternteil (Kinder der Gemeinden Oy-Mittelberg und Sulzberg werden bevorzugt behandelt)

Ausbilder:
2 Schwimmausbilder

Kosten 60€ inkl. Eintritt
(Kostenreduzierung für finanzschwache Familien möglich – bitte sprechen sie uns an!)

Anmeldung
per Mail unter: ausbildung.rottachtal@wasserwacht.bayern
Hierzu benötigen wir den Namen, das Geburtsdatum und den Wohnort des Kindes